Allgemeine Verkaufs- und Nutzungsbedingungen

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2025

Artikel 1 – Definitionen

Im Folgenden bezeichnet: 'Anwendung': die Happivents-Anwendung und alle ihre Seiten und Bildschirme, 'Produkt': digitaler Inhalt oder Dienstleistung, die gekauft werden kann, 'Herausgeber': die für die Veröffentlichung und den Inhalt der Anwendung verantwortliche Person, 'Benutzer': der Internetnutzer, der die Anwendung besucht und nutzt, 'Kunde': der Internetnutzer, der ein Produkt in der Anwendung kauft, 'Store': die Plattform zum Herunterladen von Anwendungen.

Artikel 2 – Gesetzlich vorgeschriebene Angaben und Zweck der Anwendung

Diese Anwendung wird von der BLUECARAT herausgegeben. Die rechtlichen Informationen zum Herausgeber der Anwendung, einschließlich Kontaktdaten und gegebenenfalls Kapital- und Registrierungsinformationen, sind in den rechtlichen Hinweisen der Anwendung enthalten. Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzrichtlinie und -erklärung) sind in der Datenschutzrichtlinie der Anwendung enthalten. Happivents ermöglicht es seinen Nutzern über die mobile und Web-Anwendung, ihre Veranstaltungen zu planen und ihr Image über das daraus resultierende Album zu verwalten. Der Erwerb eines Produkts oder ganz allgemein die Nutzung der Anwendung setzt die vollständige Annahme der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Nutzer voraus, der gleichzeitig bestätigt, sie vollständig zur Kenntnis genommen zu haben. Diese Annahme gilt als gleichwertig mit einer handschriftlichen Unterschrift des Nutzers. Der Nutzer erkennt den Beweiswert der automatischen Aufzeichnungssysteme des Herausgebers der Anwendung an und verzichtet, sofern er keinen gegenteiligen Beweis erbringt, darauf, sie im Streitfall anzufechten. Die Annahme der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen setzt voraus, dass die Nutzer über die erforderliche Rechtsfähigkeit verfügen. Ist der Nutzer minderjährig oder nicht geschäftsfähig, erklärt er, die Genehmigung eines Vormunds, Betreuers oder gesetzlichen Vertreters zu haben.

Artikel 3 – Merkmale der angebotenen Produkte

Die Produkte sind im Katalog der Anwendung aufgeführt und mit einer Beschreibung versehen. Der Kundendienst ist unter contact[at]happivents.app oder per Post an die folgende Adresse erreichbar: 58 rue de Monceau, 75008 Paris. Der Herausgeber verpflichtet sich, innerhalb von 7 Tagen zu antworten. Happivents stellt seinen Nutzern und Kunden zudem eine Hotline oder telefonische Unterstützung zur Verfügung, um ihre Fragen zu beantworten. Die telefonische Unterstützung ist unter der Nummer 0680000809 (nicht übertariflich) erreichbar.

Artikel 4 – Preise

Die in der Anwendung angegebenen Preise verstehen sich in Euro einschließlich aller Steuern (inkl. MwSt.) und berücksichtigen die am Tag des Kaufs geltende Mehrwertsteuer. Happivents behält sich das Recht vor, jede Änderung des Mehrwertsteuersatzes auf die Preise der Produkte oder Dienstleistungen zu übertragen. Der Herausgeber behält sich ebenfalls das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern. Der am Tag des Kaufs in der Anwendung angegebene Preis ist jedoch der einzige, der für den Käufer gilt.

Artikel 5 – Abonnements und Zahlungen

Happivents bietet Abonnements mit automatischer Verlängerung an. Die Einzelheiten, einschließlich Preisen und Funktionen, werden vor dem Kauf klar angezeigt. Die Zahlung wird bei Bestätigung des Kaufs Ihrem Apple-ID-Konto (iOS) oder Google-Konto (Android) belastet. Abonnements verlängern sich automatisch, sofern sie nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf des aktuellen Zeitraums gekündigt werden. Sie können Ihr Abonnement in den Einstellungen Ihres Apple- (iOS) oder Google-Kontos (Android) verwalten oder kündigen.

Artikel 6 – Konto in der Anwendung

Ein Nutzer, der ein Konto in der Anwendung erstellt (Mitglied), kann darauf zugreifen, indem er sich mit den bei der Registrierung angegebenen Anmeldedaten anmeldet. Der Nutzer ist vollständig für den Schutz des von ihm gewählten Passworts verantwortlich. Es wird empfohlen, komplexe Passwörter zu verwenden. Falls das Passwort vergessen wird, kann das Mitglied ein neues generieren. Dieses Passwort stellt die Garantie für die Vertraulichkeit der im Konto enthaltenen Informationen dar, und der Nutzer darf es daher nicht an Dritte weitergeben oder übermitteln. Andernfalls kann der Herausgeber der Anwendung nicht für unbefugte Zugriffe auf das Konto eines Nutzers haftbar gemacht werden. Das Mitglied kann beim Kauf von Produkten über die Anwendung aufgefordert werden, bestimmte persönliche Informationen bereitzustellen; es verpflichtet sich, genaue Angaben zu machen. Das Konto ermöglicht es dem Mitgliedskunden, alle seine in der Anwendung getätigten Käufe einzusehen. Sollte es aufgrund eines technischen Ausfalls oder eines Falles höherer Gewalt zum Verlust der im Mitgliedskonto gespeicherten Daten kommen, kann weder die Anwendung noch ihr Herausgeber dafür haftbar gemacht werden, da diese Informationen keinen Beweiswert haben, sondern nur informativen Charakter besitzen. Die Seiten und Bildschirme des Kontos stellen keinen Nachweis dar, sondern dienen lediglich einer effizienten Verwaltung der Einkäufe oder Beiträge durch das Mitglied. Der Herausgeber behält sich das ausschließliche Recht vor, das Konto eines Mitglieds zu löschen, das gegen die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen hat (insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn das Mitglied bei der Registrierung absichtlich falsche Informationen angegeben hat) oder das seit mindestens einem Jahr inaktiv ist. Diese Löschung kann keinen Schaden für das ausgeschlossene Mitglied darstellen, das infolgedessen keinen Anspruch auf Entschädigung hat. Diese Ausschließung schließt nicht aus, dass der Herausgeber gerichtliche Schritte gegen das Mitglied einleitet, wenn die Sachlage dies rechtfertigt.

Artikel 7 – Haftungsausschluss des Herausgebers bei der Vertragserfüllung

Im Falle einer Nichtverfügbarkeit der Anwendung aufgrund technischer Probleme oder anderer Ursachen kann der Nutzer keinen Schadenersatz geltend machen und keinen Anspruch auf Entschädigung erheben. Eine längere und unbegrenzte Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Produkte stellt keinen Schaden für die Nutzer dar und kann in keiner Weise zu Schadenersatzforderungen gegen den Herausgeber führen. Hyperlinks in der Anwendung können zu anderen Anwendungen oder Websites führen, und der Herausgeber der Anwendung kann nicht haftbar gemacht werden, wenn der Inhalt dieser Seiten und Anwendungen gegen geltende Gesetze verstößt. Ebenso kann der Herausgeber nicht haftbar gemacht werden, wenn die Nutzung dieser Seiten oder Anwendungen durch den Nutzer ihm Schaden zufügt.

Artikel 8 – Geistige Eigentumsrechte in Bezug auf Elemente der Anwendung

Alle Elemente der Anwendung gehören dem Herausgeber oder einem beauftragten Dritten oder werden vom Herausgeber mit Genehmigung des Eigentümers verwendet. Jede Kopie von Logos, Textinhalten, Piktogrammen oder Videos, ohne dass diese Aufzählung abschließend ist, ist strengstens untersagt und stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Jedes Mitglied, das sich einer Urheberrechtsverletzung schuldig macht, kann ohne Vorankündigung oder Entschädigung gesperrt werden, ohne dass diese Sperrung ihm Schaden zufügen kann, unbeschadet weiterer gerichtlicher Schritte durch den Herausgeber der Anwendung oder seinen Beauftragten.

Artikel 9 – Marken

Die in der Anwendung enthaltenen Marken und Logos sind von der BLUECARAT oder gegebenenfalls von einem ihrer Partner eingetragen. Jede Person, die diese darstellt, reproduziert, einbettet, verbreitet oder weiterverbreitet, unterliegt den Sanktionen gemäß den Artikeln L.713-2 ff. des Gesetzbuchs über geistiges Eigentum.

Artikel 10 – Haftungsbeschränkung

Der Herausgeber der Anwendung ist insbesondere im Rahmen des Online-Verkaufs nur zu einer Mittelverpflichtung verpflichtet; seine Haftung kann nicht für Schäden übernommen werden, die durch die Anwendung entstehen, wie z. B. Datenverlust, Eindringen, Viren, Dienstunterbrechung oder andere. Der Herausgeber der Anwendung, die BLUECARAT, kann nicht für die Nichterfüllung des geschlossenen Vertrags verantwortlich gemacht werden, wenn ein Fall höherer Gewalt eintritt, insbesondere im Falle von durch Überschwemmungen oder Brände verursachten Katastrophen. Bezüglich der gekauften Produkte übernimmt der Herausgeber keinerlei Haftung für indirekte Schäden, die sich aus den vorliegenden Bedingungen ergeben, wie Betriebsverluste, entgangene Gewinne, Schäden oder Kosten, die entstehen könnten. Die Wahl und der Kauf eines Produkts liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden. Die vollständige oder teilweise Unmöglichkeit, die Produkte zu nutzen, insbesondere aufgrund von Inkompatibilität der Hardware, kann nicht zu einer Entschädigung, Rückerstattung oder Haftung des Herausgebers führen, es sei denn, es handelt sich um einen nachgewiesenen versteckten Mangel, eine Nichtkonformität oder einen Defekt. Falls ein in der Anwendung getätigter Kauf nicht bereitgestellt wird, hat der Kunde maximal sechs Monate ab Kaufdatum Zeit, um sich zu melden. Nach Ablauf dieser Frist werden keine Reklamationen mehr akzeptiert. Der Nutzer erkennt ausdrücklich an, dass er die Anwendung auf eigenes Risiko und in eigener Verantwortung nutzt. Die Anwendung stellt dem Nutzer Informationen zu rein informativen Zwecken zur Verfügung, mit möglichen Unvollkommenheiten, Fehlern, Auslassungen, Ungenauigkeiten und anderen möglichen Widersprüchen. In jedem Fall kann Happivents nicht haftbar gemacht werden für:– direkte oder indirekte Schäden, insbesondere hinsichtlich entgangener Gewinne, entgangenem Umsatz, Verlust von Kunden, Datenverlusten, die sich unter anderem aus der Nutzung der Anwendung oder deren Nichtnutzung ergeben könnten;– Fehlfunktionen, Zugriffsverfügbarkeit, Fehlbedienung, falsche Konfiguration des Geräts des Nutzers oder die Nutzung eines veralteten oder wenig verbreiteten Geräts;– den Inhalt von Werbung und anderen externen Links oder Quellen, die dem Nutzer über die Anwendung zugänglich sind.

Artikel 11 – Zugang zur Anwendung über eine Internetverbindung

Die Haftung des Herausgebers kann nicht für eine technische Nichtverfügbarkeit der Verbindung übernommen werden, die insbesondere auf höhere Gewalt, Wartung, Updates, Änderungen, Eingriffe des Hosts, interne oder externe Streiks, Netzwerkausfälle, Stromausfälle oder eine fehlerhafte Konfiguration oder Nutzung des Geräts des Nutzers zurückzuführen ist.

Artikel 12 – Kontoschließung

Jedes Mitglied kann sein Konto in der Anwendung frei schließen. Dies kann direkt über die Anwendung erfolgen. Eine Wiederherstellung seiner Daten ist dann nicht mehr möglich.

Artikel 13 – Anwendbares Recht und Mediation

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem französischen Recht. Sie können jederzeit vom Herausgeber oder seinem Bevollmächtigten geändert werden. Die für den Nutzer geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind diejenigen, die am Tag seines Kaufs oder seiner Verbindung zur Anwendung in Kraft sind. Der Herausgeber verpflichtet sich selbstverständlich, alle früheren Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufzubewahren und sie jedem Nutzer auf Anfrage zur Verfügung zu stellen. Sofern keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen, können alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit der Umsetzung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen, vor jeglicher gerichtlichen Maßnahme der Bewertung durch den Herausgeber zur gütlichen Einigung unterbreitet werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Einleitung eines Schlichtungsverfahrens die gesetzlichen Fristen für die Einleitung gerichtlicher Maßnahmen nicht aussetzt. Sofern keine anderslautenden zwingenden gesetzlichen Bestimmungen bestehen, müssen alle gerichtlichen Schritte im Zusammenhang mit der Umsetzung des vorliegenden Vertrags vor die zuständigen Gerichte des Berufungsgerichts des zuständigen Gerichtsbezirks gebracht werden.

Verbrauchermediation

Gemäß Artikel L.612-1 des französischen Verbraucherschutzgesetzes wird daran erinnert, dass 'jeder Verbraucher das Recht hat, sich kostenlos an einen Verbrauchermediator zu wenden, um eine gütliche Lösung des Streits mit einem Gewerbetreibenden zu finden. Zu diesem Zweck gewährleistet der Gewerbetreibende dem Verbraucher den tatsächlichen Zugang zu einem Verbrauchermediationssystem'. In diesem Zusammenhang bietet Happivents seinen Verbraucher-Kunden für Streitigkeiten, die nicht gütlich gelöst werden konnten, die Vermittlung eines zugelassenen Verbrauchermediators an. Die Kontaktdaten lauten wie folgt: Verbrauchermediator des anerkannten Mediationszentrums Médicys, contact[at]medicys.fr, http://www.medicys.fr/index.php/consommateurs/. Es wird darauf hingewiesen, dass die Mediation nicht verpflichtend ist, sondern nur angeboten wird, um Streitigkeiten zu lösen und ein Gerichtsverfahren zu vermeiden.

Artikel 14 – Verwendung von Cookies und auf dem Gerät gespeicherten Dateien

Der Begriff „Cookie“ wird hier im weitesten Sinne verwendet und umfasst jede Datei, die auf dem Gerät des Nutzers abgelegt wird, um ihn zu identifizieren oder dauerhaft Informationen auf seinem Gerät zu speichern. Ein „Cookie“ ermöglicht die Identifizierung des Nutzers, die Personalisierung seiner Nutzung und die Beschleunigung der Anzeige der Anwendung durch das Speichern einer Datendatei auf seinem Gerät. Die Anwendung kann „Cookies“ hauptsächlich zu folgenden Zwecken verwenden: 1) um sich die Aktionen und Einstellungen des Nutzers in der Anwendung zu merken, 2) um Navigationsstatistiken zu erhalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern, und 3) um den Zugriff auf ein Mitgliedskonto und auf Inhalte zu ermöglichen, die ohne Anmeldung nicht zugänglich sind. Der Nutzer erkennt an, über diese Praxis informiert worden zu sein, und autorisiert den Herausgeber, sie zu verwenden. Der Nutzer kann das Speichern von „Cookies“ durch Ändern der Einstellungen seines Geräts oder der Anwendung verweigern, jedoch kann der Herausgeber dann nicht garantieren, dass die Anwendung wie erwartet funktioniert, und übernimmt keine Verantwortung für die Nichtfunktion der Anwendung.

Artikel 15 – Informationen zur Zahlung

Der Nutzer kann in der vorliegenden Anwendung eine Bestellung aufgeben und die Zahlung mit der Kreditkarte vornehmen, deren Informationen er dem Store bereitgestellt hat. Die Zahlungen erfolgen über sichere Transaktionen, die vom Store bereitgestellt werden. Die Anwendung hat keinen Zugriff auf Daten zu den Zahlungsmitteln des Nutzers. Die Zahlung erfolgt direkt an den Store, der die Zahlung des Kunden entgegennimmt.

Artikel 16 – Bereitstellung und Verzicht auf das Widerrufsrecht

Der Herausgeber verpflichtet sich, die Produkte unmittelbar nach dem Kauf bereitzustellen. Die in der Anwendung angebotenen Produkte ermöglichen es dem Kunden nicht, sein Widerrufsrecht gemäß Artikel L.221-28 des französischen Verbraucherschutzgesetzes auszuüben, da es sich um vollständig ausgeführte Dienstleistungen vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist oder um digitale Inhalte handelt, die nicht auf einem materiellen Datenträger bereitgestellt werden und deren Ausführung mit der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat. Zudem hat der Nutzer beim Kauf ausdrücklich auf sein Widerrufsrecht verzichtet. Der Kunde bestätigt, dass er über die Nichtanwendbarkeit des Widerrufsrechts für seine Käufe informiert wurde. Dies wird während des Verkaufsprozesses erneut betont, und der Verzicht wird erst mit einer ausdrücklichen Bestätigung des Kunden rechtswirksam. Durch diesen Vorgang verzichtet der Kunde endgültig auf sein Widerrufsrecht.

Artikel 17 – Garantie für in der Anwendung gekaufte Produkte

Alle in der Anwendung erworbenen Produkte unterliegen den folgenden gesetzlichen Garantien gemäß dem französischen Zivilgesetzbuch: Konformitätsgarantie: Gemäß Artikel L.217-4 ff. des französischen Verbraucherschutzgesetzes ist der Verkäufer verpflichtet, ein vertragskonformes Produkt zu liefern und für zum Zeitpunkt der Lieferung bestehende Konformitätsmängel zu haften. Die Konformitätsgarantie kann geltend gemacht werden, wenn ein Mangel am Tag der Übergabe des Produkts vorliegt. Garantie für versteckte Mängel: Gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des französischen Zivilgesetzbuches kann der Kunde die Garantie für versteckte Mängel in Anspruch nehmen, wenn die festgestellten Mängel zum Zeitpunkt des Kaufs nicht erkennbar waren und schwerwiegend sind (der Mangel muss das Produkt entweder für den vorgesehenen Gebrauch ungeeignet machen oder dessen Nutzung in einem solchen Maße einschränken, dass der Käufer das Produkt nicht oder nicht zu diesem Preis erworben hätte, wenn er den Mangel gekannt hätte). Im Falle einer Nichtkonformität eines verkauften Produkts kann dieses vom Verkäufer erstattet werden. Alle Reklamationen oder Erstattungsanfragen müssen per Post an die folgende Adresse gesendet werden: 58 rue de Monceau, 75008 Paris oder per E-Mail an contact[at]happivents.app

Artikel 18 – Archivierung

Happivents wird Bestellungen und Rechnungen auf einem zuverlässigen und dauerhaften Medium archivieren, das eine originalgetreue Kopie darstellt. Die elektronischen Aufzeichnungen werden von den Parteien als Beweis für die zwischen den Parteien getätigten Kommunikationen, Bestellungen, Zahlungen und Transaktionen angesehen.

Artikel 19 – Rahmenbedingungen

Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen als rechtswidrig, nichtig oder aus irgendeinem Grund nicht durchsetzbar angesehen werden, so gilt diese Bestimmung als von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen trennbar und hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen. Diese Bedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen dem Nutzer und dem Herausgeber dar und ersetzen alle vorherigen oder gleichzeitigen schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind vom Nutzer weder übertragbar noch abtretbar oder unterlizenzierbar. Eine gedruckte Version der Bedingungen und aller auf elektronischem Wege übermittelten Mitteilungen kann in gerichtlichen oder administrativen Verfahren im Zusammenhang mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angefordert werden. Die Parteien vereinbaren, dass sämtliche Korrespondenz im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen in französischer Sprache verfasst sein muss.

Artikel 20 – Mitteilungen

Alle Mitteilungen oder Benachrichtigungen bezüglich der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, des Impressums oder der Datenschutzrichtlinie müssen schriftlich erfolgen und entweder persönlich übergeben, per Einschreiben oder beglaubigtem Brief, per Post oder über einen anerkannten nationalen Kurierdienst mit regelmäßiger Sendungsverfolgung zugestellt werden oder per E-Mail an die in den rechtlichen Hinweisen der Anwendung angegebenen Adressen gesendet werden. Die Mitteilung muss den vollständigen Namen, die Kontaktdaten und den Betreff der Mitteilung enthalten.

Artikel 21 – Beschwerden

Jede Beschwerde im Zusammenhang mit der Nutzung der Anwendung, der möglichen sozialen Netzwerke der Anwendung oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dem Impressum oder der Datenschutzrichtlinie muss innerhalb von 365 Tagen nach dem ursprünglichen Problem, das die Beschwerde verursacht hat, eingereicht werden, unabhängig von anderslautenden gesetzlichen Vorschriften. Falls eine solche Beschwerde nicht innerhalb von 365 Tagen eingereicht wird, ist sie dauerhaft nicht gerichtlich durchsetzbar.

Artikel 22 – Ungenauigkeiten

Es kann vorkommen, dass sich in der gesamten Anwendung und den angebotenen Produkten kleinere Ungenauigkeiten oder Fehler befinden oder Informationen enthalten sind, die nicht mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dem Impressum oder der Datenschutzrichtlinie übereinstimmen. Darüber hinaus können unautorisierte Änderungen durch Dritte an der Anwendung oder an verbundenen Diensten (z. B. soziale Netzwerke) vorgenommen werden. Wir setzen alles daran, solche Abweichungen zu korrigieren. Falls uns eine solche Situation entgehen sollte, bitten wir Sie, uns per Post oder E-Mail an die in den rechtlichen Hinweisen der Anwendung angegebenen Adressen zu kontaktieren, möglichst mit einer Beschreibung des Fehlers, dem genauen Standort (URL) und ausreichenden Informationen, um Sie kontaktieren zu können. Für Anfragen zum Urheberrecht verweisen wir auf den Abschnitt über geistiges Eigentum.